

Sehr geehrte Geschäftspartner, liebe Aussteller!
Die meisten von uns sehnen sich endlich wieder nachpersönlichen Beratungs- und Verkaufsgesprächen.
Von 9.-12. September 2021 sollte dies wieder gutmöglich sein. Die RIEDER MESSE wird 2021 für vier Tage zum bedeutenden Schauplatz aus Landwirtschaft, Herbstmesse, Tierschauen und Volksfest werden.
Ried im Innkreis wird zum einzigartigen Treffpunkt füralle Bereiche der Landwirtschaft und der Ernährung. Die Kombination aus Ausstellung, Live-Präsentationen, einmaligen Tierschauen, Sonderbereichen und Innovationenstellt im österreichischen Messewesen ein absolutes Alleinstellungsmerkmal dar. Dies wird mit dem Themenschwerpunkt „Austro Tier“ noch untermauert.
Ebenso bietet die Herbstmesse mit den Themen Mode & Style, Wohlfühlen, Genuss, Wohnen und Leben attraktive neu inszenierte Themenwelten, die wieder zehntausende Besucher aus ganz Österreich und den Nachbarländern für die Messe begeistern.
Gerade in unserer jetzigen Zeit ist es wichtig, Impulse zusetzen und schon Planungen für die „Zeit nach Corona“ voranzutreiben.
Profitieren Sie außerdem von mehreren Phasen des Frühbucherbonus und auch von verschiedenen Stornierungsmöglichkeiten (siehe Anmeldeformularund Messeordnung Pkt. 4).
Sie gehen mit Ihrer Anmeldung kein Risiko ein.
Bringen Sie sich jetzt für das kommende Jahr in Stellung, denn eines ist bereits jetzt klar:
die RIEDER MESSE wird mit Sicherheit wieder was Besonderes!
Kleidung, Arbeitskleidung, Tracht, Baby- & Kindermode, Schuhe, Accessoires, Sport- & Freizeitkleidung, Brillen, Frisuren, Schmuck
Essen & Trinken, Kochen & Backen, Pflanzen, Bioprodukte, Ausflugsziele, Reisen, Unterhaltung
Bauen, Einrichten, Garten, Pool, Heizen & Energie, Haushaltselektronik, Werkzeug, Maschinen, Dekorationen, Möbel, Kunsthandwerk
Arbeit, Bildung, Digitalisierung, Selbstversorgung mit Lebensmitteln, Finanzen, Soziales
Traktoren, Ladertechnik, Bodenbearbeitung, Sätechnik, Erntetechnik im Grünland und Ackerbau
Stalleinrichtung und -technik, Stallmanagement, Fütterungs- und Melktechnik, Stallbauten & Bautrends
Futtermittel, Ergänzungsstoffe, Fütterungstechnik, Getreidemühlen, TMR
Für Nebenerwerbslandwirte, den Großbetrieb und Lohnunternehmer
Gesamte Wertschöpfungskette der bäuerlichen Holzwirtschaft inkl. Technik-Vorführungen
Vermarktungswege, Tierhaltung, Betriebsentwicklung,Zertifizierung, Kulinarik, Gesundheitsprodukte, Mode und Biohotels
Saatgut, Pflanzenschutz, Pflanzenpflege, Bodenschutz und Düngung
Direktvermarkter, Förderberatung, Service- und Dienstleistungsangebote, Bühnenprogramm, etc.
„Agrarisches Netzwerk“, Beratungs- und Informationsangebote
Einzigartige Zuchtpräsentationen u.a.
Rinder, Schweine, Pferde, Schafe und Ziegen
Zuchtprogramme, Vermarktungsmöglichkeiten und Entwicklungen
für Geflügel
Technologien und Innovationen in der Tierhaltung
neue Technologien in der Innenmechanisierung und Tierhaltung